+41 71 723 12 92
info@kofag.ch
KOF AG und KOM AG mit Claim - Logo
  • KOF AG
  • Dienstleistungen
    • Komplett- und Teilrückbau
      • Industrierückbau
      • Öffentlicher Rückbau
      • Privat- und Teilrückbau
      • Entkernung
      • Landwirtschaftsrückbau
      • Entsorgungen
    • Spezialrückbau
      • Stahlrückbau
      • Tankrückbau
      • Brückenrückbau
      • Fassadenrückbau
      • Maschinenrückbau
      • Liftrückbau
    • Beton bohren und trennen
      • Kernbohrungen
      • Beton schneiden
      • Diamantseilsägen
      • Fugenschneiden
  • Referenzen
  • Umweltschutz
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Jobs
  • News
  • Kontakt

Sicherheitsschulung Bohr- und Fräsarbeiten der Tyrolit Hydrostress AG

Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-3

Am 5. Dezember 2024 haben unsere Mitarbeitenden der KOM AG an einer intensiven 2-stündigen Schulung zum Thema „Blattschutz und allgemeine Arbeitssicherheit bei Bohr- und Fräsarbeiten“ teilgenommen.

Die Schulung fand auf der Baustelle Rhystäffeli in Diepoldsau statt und wurde von unserem Partner, der Tyrolit Hydrostress AG, durchgeführt.

Sicherheit im Fokus

Die Inhalte der Schulung waren praxisnah und klar auf die besonderen Anforderungen bei Betontrenn- und Schneidarbeiten abgestimmt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Vermeidung von Risiken und dem sicheren Umgang mit Maschinen und Werkzeugen bei Bohr- und Fräsarbeiten.

Themen der Schulung:

  • Blattschutz: Wie stellen wir den Blattschutz bei Betontrennarbeiten sicher – immer und ohne Ausnahme?
  • Dübeltechnik: Die richtige Bestimmung der Anhängetechnik ist essenziell für sichere Arbeiten.
  • Wartung von Wandsägen: So bleibt die Ausrüstung zuverlässig und effizient.
  • Fräsarbeiten: Korrekte Montage und Handhabung der Fräseinheit.
  • Betriebsanleitung auffrischen: Ein wichtiger Schritt, um sicheres Arbeiten zu garantieren.
  • Allgemeine Arbeitssicherheit: Von PSA bis hin zu sicheren Arbeitsabläufen – ein Rundum-Überblick.

Die Schulung hat unser Team bestens vorbereitet, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen sicher und effizient zu arbeiten. Die praktischen Tipps und anschaulichen Demonstrationen von Anwendungstechniker Jan Läderach haben uns noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig konsequente Sicherheitsmassnahmen im Arbeitsalltag sind.

Wir bedanken uns bei Tyrolit Hydrostress AG für die professionelle Durchführung und die wertvollen Praxistipps, sowie unseren Mitarbeitenden für die aktive Teilnahme.

Haben Sie Fragen zu Bohr- und Fräsarbeiten?

Kontaktieren Sie uns – wir teilen unser Wissen gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-2
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-3
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-1
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-7
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fraesarbeiten-KOM AG-16
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fraesarbeiten-KOM AG-15
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fraesarbeiten-KOM AG-17
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-9
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fraesarbeiten-KOM AG-18
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fraesarbeiten-KOM AG-19
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-5
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-4
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-6
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-8
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-11
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-10
Sicherheitsschulung-Bohr-und-Fräsarbeiten-KOM AG-12
Spendenübergabe an die Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Weihnachtsbowling KOF AG | KOM AG
KOF AG und KOM AG mit Claim - Logo
Instagram
LinkedIn
Facebook
YouTube
Hauptsitz und Werkhof
KOF AG
Grasbäustrasse 8
9430 St. Margrethen
+41 71 727 10 20
info@kofag.ch
Büro
KOF AG
Heldstrasse 16
9443 Widnau
+41 71 727 10 20
info@kofag.ch

AGB | Datenschutz | Impressum – © 2025 KOF AG – All Rights Reserved. Webtalent.ch